Irish Red Setter

Hunderasse Irish Red Setter

Der Irish Red Setter bzw. Irischer Setter ist ein sportlicher und eifriger Jagd- und Gebrauchshund. Durch sein freundliches Wesen und seine wunderschöne Optik wird der intelligente Ire zudem auch gerne als Familienhund gehalten.

Steckbrief: Fakten zum eifrigen Iren

Rasse:Irish Red Setter
Alternative Namen:Irischer Roter Setter
Herkunft:Irland
Größe:55-67 cm
Gewicht:24-32 kg
Lebenserwartung:12-15 Jahre
Felllänge:Langhaar
Fellfarbe:Orange/Mahagoni
Aufgaben:Jagd- und Familienhund
Listenhund:nein
FCI Gruppe:7. Vorstehhunde
FCI Standard:120
FCI Rasse Standards:FCI Standards (PDF)

Geschichte: Eine Rasse zum Jäger und Gebrauchshund heran gezüchtet wurde

Der Irish Red Stetter gehört zur Gruppe der Setter, welche alle ursprünglich als Vorstehhunde gezüchtet wurden. Zu dieser Gruppe zählen noch der Gordon Setter, der Irish Red and White Setter und der English Setter. Vorstehhunde zeigen durch plötzliches Verharren an, dass sich Wild in der Nähe befindet. Die Setter setzen sich zudem auch hin, um dies zu signalisieren. So kam auch der Name der Rasse zustande.

Der Irish Red Setter bzw. Irischer Setter wurde überwiegend für die Jagd auf Enten und Schnepfen eingesetzt. Die Wurzeln des Hundes liegen, wie der Name schon vermuten lässt, in Irland. Dort kreuzte man Anfang des 19. Jahrhunderts irische Setter mit französischen Spaniels und Pointern aus Großbritannien. So entwickelte sich die Rasse, wie wir sie heute kennen. Zur damaligen Zeit fasste man die roten und die rot-weißen Rassevertreter noch zusammen. Im Jahr 1874 präsentierte man beide Farbvariationen auf einer Hundeausstellung in Dublin. Ab 1882 galten allerdings nur noch die roten Setter als offizielle „Irish Setter“. Dies vermerkte auch der Irish Red Setter Club im ersten offiziellen Rassestandard.

Wie auch bei vielen anderen Hunderassen, begann man letztlich die Hunde in zwei verschiedenen Zuchtlinien zu züchten. So entwickelten sich eine Arbeitslinie, die sich in erster Linie für Jäger eignete und eine Showlinie, die auch gut in Familien gehalten werden konnte. Diese zwei unterschiedlichen Typen haben bis heute noch Bestand.

Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak

Charaktereigenschaften: Der Irish Red Setter - ein charmanter Vierbeiner

Zuhause gibt sich der Irish Red Setter bzw. Irischer Setter sehr ruhig und gelassen. Er stellt in seinem Heim kaum Ansprüche an seinen Halter. Ganz anders verhält sich der Vierbeiner wiederum außen in der freien Natur. Der Jagdinstinkt ist auch heutzutage noch sehr stark ausgeprägt, weshalb der rote Setter äußerst aufmerksam durch die Gegend geht. Hat er Wild gewittert, wird er schnell die Jagd eröffnen. Unabhängig davon, wie gut der Hund eigentlich trainiert ist und wie zuverlässig er gehorcht, wird seine Leidenschaft für die Jagd doch stets die Oberhand behalten.

Bei fremden Menschen zeigt sich der Irish Red Setter insgesamt durchaus aufgeschlossen, bleibt aber dennoch immer auch eine Spur misstrauisch. Mit anderen Hunden versteht sich der Vierbeiner ebenfalls gut. Gerade Vertreter der Arbeitslinie sollten tatsächlich auch für die Jagd eingesetzt werden, ansonsten wird es schwer, die aktiven Tiere auch artgerecht auszulasten. Jeder Irish Red Setter bzw. Irischer Setter liebt dennoch bei allen Jagdambitionen innige Kuschelstunden zuhause. Dort hat er auch gerne die Gesellschaft seiner Familienmitglieder.

Setter aus der Arbeitslinie sind definitiv auch nicht für Hundeanfänger geeignet. Neben dem starken Jagdtrieb, sind die Tiere ziemlich dickköpfig und daher nicht unbedingt einfach zu erziehen. Auch Vertreter der Showlinie haben hohe Ansprüche an ihren Halter, benötigen im Vergleich aber etwas weniger Auslastung. Der Irish Red Setter braucht in jedem Fall eine souveräne und konsequente Führung. Wer als Halter dazu in der Lage ist, wird mit dem attraktiven Vierbeiner aus Irland jede Menge Freude haben.

Das Lernverhalten des Hundes. Alle Tipps, Tricks und Übungen im E-Book

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber "Das Lernverhalten des Hundes" runter und starte direkt mit dem Hundetraining und den neuen Erkenntnissen!
Finde die perfekte Hunderasse im Ratgeber
Gib deine E-Mail-Adresse und Namen im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:


    Erscheinungsbild: Flaches Fell und ein athletischer Körper - was das harmonische Erscheinungsbild des Iren ausmacht

    Der Irish Red Setter hat einen athletischen und harmonischen Körperbau. Rüden haben eine Widerristhöhe von 58-67 cm, Hündinnen von 55-62 cm. Im Durchschnitt wiegt der Hund um die 30 Kilogramm und kann sich daher elegant und sportlich bewegen. Ebenfalls rassetypisch ist der verhältnismäßig lange Kopf. Auch die langen Hängeohren sind ein charakteristisches Merkmal.

    Das lange Fell des Irischer Setter liegt flach an und hat in der Regel weder Locken noch Wellen. Am Kopf und an den Vorderseiten der Läufe ist es kürzer als am restlichen Körper. Farblich zeigt sich der Hund in einem kräftigen Kastanienbraun. Schwarze Abzeichen sind nach dem Standard nicht erlaubt. Weiße Haare an der Brust, am Hals oder an den Pfoten wären möglich. Auch eine zarte Blesse im Gesicht schließt der Rassestandard nicht aus.

    • Mittelgroße Hunderasse
    • Langes, seidiges Fell in leuchtendem Kastanienrot
    • Langes, schlankes Gesicht mit hängenden Ohren
    • Lange, dünne, muskulöse Beine
    • Kräftiger, muskulöser Körperbau
    • Lange, buschige Rute, die in Aktion aufrecht getragen wird
    • Ausdrucksstarke, dunkle Augen mit freundlichem Ausdruck
    • Freundliches und temperamentvolles Erscheinungsbild

    Haltung & Aktivität: Eine anspruchsvolle Rasse, die einen aufmerksamen und sportlichen Halter verlangt

    Der Irish Red Setter bzw. Irischer Setter stellt an seine Haltung hohe Anforderungen. Er sollte daher am besten von Jägern oder alternativ von sportlichen Menschen/Familien gehalten werden. Wichtig ist, dass sich der neugierige Vierbeiner viel in der freien Natur aufhalten kann. Eine Haltung in der Stadt kommt für diese Rasse daher absolut nicht infrage. Schön wäre ein Haus in ländlicher Gegend mit einem eigenen Garten.

    Mit Kindern kommt der Setter gut zurecht, vor allem wenn diese auch bereits schon etwas älter sind und den richtigen Umgang mit Vierbeinern gelernt haben. Ein respektvoller Umgang ist die Grundvoraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben.

    Der Irish Red Setter ist nicht gerne alleine. Daher sollte er nicht im Zwinger gehalten werden. Auch Vollzeitberufstätige eignen sich nicht als Halter, es sei denn sie finden eine passende Lösung. Da der Vierbeiner durchaus abenteuerlustig ist, können Sie ihn wunderbar mit in den Urlaub nehmen. Gerade die Berge eignen sich zum Beispiel hervorragend für einen gemeinsamen Urlaub.

    Damit der rote Setter glücklich ist, muss er ausreichend geistig und körperlich ausgelastet werden. Neben dem Jagdeinsatz kann Sie der Hund unter anderem beim Joggen oder Radfahren begleiten. An Flyball und sonstigen Apportierspielen hat der Irish Red Setter auch jede Menge Spaß. Um die Spürnase des Vierbeiners auszulasten, können Sie zudem Mantrailing-Kurse besuchen oder zu Hause Such- und Intelligenzspiele in den Alltag integrieren.

    Irischer Setter oder auch Irish Red Setter genannt

    Pflege & Gesundheit: Tägliche Pflege und Reinigung - wie Sie Ihren Vierbeiner vor Krankheiten schützen

    Um den seidigen Glanz des Haarkleids zu erhalten, bedarf es eine ausreichende Fellpflege. Am besten bürsten Sie das Fell des Irish Red Setter täglich, um Verfilzungen zu verhindern und den Glanz aufrecht zu halten. In der Regel ist das tägliche Bürsten aber nicht sehr zeitintensiv, denn der Irish Red Setter hat keine Unterwolle, was bedeutet, dass Sie mit dem Kämmen schnell vorankommen.

    Neben dem Fell, sollten Sie auch die langen Hängeohren des Tieres ausreichend pflegen. Reinigen Sie diese regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder mit speziellen Ohrenreinigungsmitteln. Untersuchen Sie die flauschigen Lauscher zudem immer wieder auf Entzündungen und Parasiten.

    Die robusten Jäger neigen durchaus zu einigen rassespezifischen Erkrankungen. In erster Linie tritt gehäuft eine Hüftgelenksdysplasie auf. Um das Risiko hierfür zu reduzieren, sollte der Züchter unbedingt nur HD-freie Tiere für seine Zucht verwenden. Neben der Hüfte sind auch die Augen des Hundes anfällig. So tritt gehäuft eine Progressive Retina Atrophie auf. Im schlimmsten Fall endet diese Krankheit mit völliger Blindheit. Eine genetisch bedingte Retina Atrophie kann ebenfalls vorab mit einem Test ausgeschlossen werden.

    Gesunde Rassevertreter erreichen in der Regel ein Alter von 12 bis 14 Jahren.

    Zucht: Wissenswertes zum Erwerb des Vierbeiners

    Am besten suchen Sie einen Züchter, der einem offiziellen Zuchtverband angehört. Solche Verbände verlangen in der Regel umfangreiche Gesundheitstests und halten zudem auch die offiziellen Rassestandards ein. Ein Hund aus einer solchen Zucht ist in der Regel relativ gesund und wesensfest.

    In Deutschland kamen laut VDH im Jahr 2020 225 Irish Red Setter zur Welt. Insgesamt ist er somit ein starker Vertreter der Setter-Rassen. Sie sollten deshalb bei Ihrer Suche recht schnell fündig werden.

    Möchten Sie lieber einem ausgewachsenen Irish Red Setter ein neues Zuhause geben, können Sie sich entweder an den Zuchtverband wenden oder Sie fragen bei Tierschutzorganisationen an. Beide haben eventuell Rassevertreter oder Mischlinge zur Vermittlung, die aktuell nicht mehr für die Jagd eingesetzt werden können oder aus anderen Gründen eine neue Familie suchen.

    Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak
    TEILE DIESEN BEITRAG
    Weitere Hunderassen
    Italienisches Windspiel - Italian Greyhound

    Italienisches Windspiel

    Gutgelaunter "Miniatur-Windund"
    Kleiner Dickkopf, der viel Bewegung braucht.
    Mehr erfahren
    Irish Water Spaniel

    Irish Water Spaniel

    Kluger und ausdauernder Jagdhund, der das Wasser liebt.
    geringe Verbreitung in Westeuropa
    Mehr erfahren
    Der Islandhund auf dem Feld ohne Leine

    Islandhund

    Geeignet als Familien- sowie Schafhütehund.
    Gutmütiges und fröhliches Wesen
    Mehr erfahren
    Zurück zur Übersicht
    Kostenfreier Ratgeber
    Das kleine Hundesprachen ABC kostenlos herunterladen
    Hundesprache verstehen - Kostenloser PDF RatgeberKostenlos herunterladen

    Online Hundetraining, wie für Dich gemacht.

    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges Hundetraining
    In unseren Online-Videokursen konzentrieren wir uns auf realistische Probleme und alltägliche Situationen, um deinen Hund zu trainieren. Alle Übungen basieren auf dem echten Leben, über 10 Jahren Erfahrung und unzähligen erfolgreich trainierten Hunden.
    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges HundetrainingHier geht es zur Onlinehundeschule
    Hund trainieren mit superschnauze und Jenny Joswiak
    Superschnauze ist eine Online-Hundeschule mit Kursen, kostenlosen PDFs und einen Ratgeber-Bereich. Schau Dich in Ruhe bei uns um.
    Copyright © 2022 Superschnauze - Alle Rechte reserviert.
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram