Clumber Spaniel

Hunderasse Clumber Spaniel

Der Clumber Spaniel ist ein kräftig gebauter Stöberhund aus Großbritannien. Er ist ein freundlicher und zuverlässiger Vierbeiner, der stets hochkonzentriert seiner Arbeit nachgeht.

Steckbrief: Daten zum Briten

Rasse:Clumber Spaniel
Herkunft:Großbritannien
Größe:43-51 cm
Gewicht:29-36 kg
Lebenserwartung:10-12 Jahre
Felllänge:Langhaar
Fellfarbe:Orange/Mahagoni, Weiß, Sandfarben
Aufgaben:Stöberhund
Listenhund:nein
FCI Gruppe:8. Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
FCI Standard:109
FCI Rasse Standards:FCI Standards (PDF)

Geschichte: Vom Adligen Gebrauchshund zum Familienhund

Der Clumber Spaniel ist eine sehr alte Jagdhundrasse. Den Theorien nach war ein Vorfahre des Clumber Spaniels das Geschenk eines französischen Adeligen an den Herzog von Newcastle. Dieser wiederum fand Gefallen an dem neuen Jagdhund und begann mit dessen Zucht. Zuchtstätte war sein damaliger Wohnsitz am Clumber Park, wodurch der Rassenname entstand. Lange Zeit war der Besitz eines Clumber Spaniels ausschließlich Adeligen vorbehalten. Zu den berühmten Rasseliebhabern zählten Prinz Albert und König Georg V. Der Adel nutzte den aktiven Vierbeiner vor allem für die Jagd auf Enten und Fasanen. 1859 präsentierten die Briten die neue Rasse dann offiziell auf einer großen Hundeausstellung. 1872 erkannte der Kennel Club den Clumber Spaniel als Rasse an. Viele Jahre später, 1954, folgte schließlich die Anerkennung durch die FCI.

Mittlerweile ist der Clumber Spaniel eine nur noch selten anzutreffende Rasse. Innerhalb Deutschlands gibt es jährlich nur ganz wenige Würfe, teilweise auch gar keine. In Großbritannien ist der Vierbeiner zwar wesentlich verbreiteter als bei uns, dennoch zählt er zu den „vulnerable native breeds“. Dies sind Rassen, von welchen jährlich weniger als 300 Welpen registriert werden.

Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak

Charaktereigenschaften: Der liebenswerte Clumber Spaniel - ein freundlicher und anhänglicher Weggefährte

Der Clumber Spaniel hat ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen. Aggressives Verhalten legt der Vierbeiner so gut wie nie an den Tag. Fremde Menschen werden von dem britischen Spaniel schlichtweg ignoriert. Bei seinen Bezugspersonen zeigt er sich aber sehr freundlich und anhänglich. Durch seine kinderliebe Art eignet sich der entspannte Hund auch für die Haltung in Familien.

Der Clumber ist ein sehr intelligenter und lernwilliger Hund. Deshalb gestaltet sich das Training verhältnismäßig einfach. Neu erlernte Kommandos kann der Vierbeiner schnell und zuverlässig umsetzen. Allerdings kann die Klugheit des Spaniels auch dazu führen, dass er inkonsequentes Verhalten von Ihnen durchschaut und sich zu Nutze macht. Der Clumber hat grundsätzlich seinen eigenen Kopf. Sie sollten sich als Rudelführer durchsetzen, damit sich der Vierbeiner an klare Regeln halten kann und nicht immer wieder versucht, auf seinen eigenen Willen zu bestehen. Bei der Erziehung ist deshalb eine Balance aus viel Geduld, Souveränität und liebevolle Konsequenz gefragt.

Um den Jagdtrieb des Hundes kontrollieren zu können, sollte der Spaniel früh in Sachen Rückruf geschult werden. Nur so werden entspannte Spaziergänge möglich sein.

  • Sanftmütig
  • Loyal
  • Freundlich
  • Geduldig
  • Ruhebedürftig
  • Langsam im Tempo
  • Gute Nase
  • Sturköpfig
  • Jagdtrieb (kann trainiert werden)
  • Gesellig (mit anderen Hunden und Menschen)

Das Lernverhalten des Hundes. Alle Tipps, Tricks und Übungen im E-Book

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber "Das Lernverhalten des Hundes" runter und starte direkt mit dem Hundetraining und den neuen Erkenntnissen!
Finde die perfekte Hunderasse im Ratgeber
Gib deine E-Mail-Adresse und Namen im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:


    Erscheinungsbild: Kompakt und kräftig - das äußere des Spaniels

    Der Clumber Spaniel hat einen kräftigen Körperbau. Mit einer Widerristhöhe von bis zu 45 cm bringt er maximal 34 kg auf die Waage. Der Kopf des Vierbeiners erinnert optisch stark an den des Bernhardiners. Charakteristisch für diese Rasse sind zudem die kurzen Beine, die den gesamten Körper erst recht massig wirken lassen. Ebenfalls rassetypisch sind die langen behaarten Schlappohren.

    Das Fell des Hundes ist dicht und glatt und zeigt sich in der Regel in weißer Farbe mit gelben Flecken. Nach dem Standard sind auch orangefarbene Abzeichnen erlaubt.

    • Groß und kräftig gebaut
    • Kurze, dichte und seidige Fellfarbe in weiß mit hellbraunen oder orangefarbenen Abzeichen
    • Hängende Ohren
    • Breiter, massiver Kopf mit einem ausgeprägten Stop
    • Dunkle Augen mit einer ernsten, aber freundlichen Ausdrucksweise
    • Kurze Beine im Vergleich zum Körper
    • Schwanz ist kurz und wird gerade gehalten

    Haltung & Aktivität: Ausreichend Training und genügend Platz - so erfreuen sie den Spaniel

    Als Jagdhund braucht der Clumber Spaniel unbedingt ausreichend Auslastung – sowohl körperlich, als auch geistig. Der Vierbeiner liebt es, in der freien Natur herumzustöbern. Auch mit Apportiertraining, Mantrailing oder Clickertraining können Sie den Clumber passend herausfordern.

    Für eine Haltung in der Stadt oder allgemein in einer Wohnung, eignet sich der haarige Brite nicht. Hier hätte er nur wenig Platz und kaum Freiheit, um seine gute Spürnase einzusetzen. Ein Haus mit einem großen Garten wäre für den Spaniel weitaus passender. Idealerweise sollte dies auch in einer ländlichen Gegend liegen.

    Wird der Clumber Spaniel ausreichend ausgelastet, kann er aufgrund seines unkomplizierten Verhaltens auch durchaus als Familienhund gehalten werden. Auch mit Katzen versteht sich der Vierbeiner bestens, vor allem wenn der Erstkontakt schon im Welpenalter stattfand.

    Der Jagdtrieb des Hundes ist auch heute noch sehr stark ausgeprägt. Bereits ein Eichhörnchen kann den britischen Jäger in völlige Ekstase versetzen. Ein frühzeitiges Rückruftraining ist bei dieser Rasse unbedingt ratsam.

    Clumber Spaniel - entspannter Familienhund

    Pflege & Gesundheit: Tägliche Pflege und eine gesunde Ernährung

    Das lange Haarkleid des Clumbers sollte mehrmals pro Woche gründlich gebürstet werden, damit keine lästigen Verfilzungen entstehen. Befindet sich der Hund im Fellwechsel, müssen Sie teilweise sogar täglich bürsten. Auch die langen Schlappohren Ihres Spaniels gilt es regelmäßig zu kontrollieren. Dort können sich Schmutzrückstände und auch Parasiten festsetzen. Säubern Sie die Lauscher am besten mit speziellen Ohrenreinigern aus dem Tierfachmarkt.

    Der verfressene Vierbeiner neigt zu Übergewicht. Deshalb sollten Sie stets auf die korrekte Futtermenge achten. Leckerchen oder Kausnacks müssen von der Tagesration abgezogen werden. Jedes Kilo zu viel auf der Waage erhöht die Belastung auf die Gelenke und es kann letztlich zum Gelenkverschleiß kommen. Erblich bedingt kann auch eine Hüftdysplasie auftreten. Des Weiteren können Augenerkrankungen und Bandscheibenvorfälle auftreten.

    Lassen Sie Ihren Vierbeiner auf jeden Fall mindestens einmal pro Jahr gründlich von einem Tierarzt untersuchen, damit Auffälligkeiten früh erkannt und behandelt werden können.

    Zucht: Eine Seltenheit in der Zuchtwelt, die lange Wartezeiten fordert

    Außerhalb Großbritanniens ist der Clumber Spaniel eine selten anzutreffende Hunderasse. Laut VDH kamen 2020 in Deutschland lediglich sechs Welpen zur Welt. In den Jahren zuvor wurde teilweise gar kein Nachwuchs verzeichnet. Dementsprechend werden Sie sich auf eine recht lange Wartezeit einstellen müssen. Achten Sie bei der Auswahl des Züchters unbedingt auf dessen Seriosität. Ein professioneller Züchter lässt nur komplett gesunde Tiere zur Zucht zu und schließt deshalb vorab Gendefekte aus. Gerade bei den Clumber Spaniels entstand in den letzten Jahren der Trend, sehr massige Tiere zu züchten. Dies sollte nicht unbedingt unterstützt werden, denn umso schwerer der Hund ist, desto höher ist auch das Risiko, dass er Erkrankungen entwickelt. Lernen Sie am besten direkt die Elterntiere des potentiellen Welpen kennen. So können Sie sich von den Zuchtbedingungen und auch der Gesundheit der Tiere überzeugen.

    Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak
    TEILE DIESEN BEITRAG
    Weitere Hunderassen
    Cairn Terrier Welpe

    Cairn Terrier

    Alte schottische Jagdhundrasse.
    Unkomplizierte Haltung als Familien- oder Jagdhund.
    Mehr erfahren
    Chinesischer Schopfhund - Modehund aus China

    Chinesischer Schopfhund (Chinese Crested Dog)

    Außergewöhnliches Fellwachstum
    Anhänglicher, verschmuster Familienhund
    Mehr erfahren
    Cavapoo-Hund draußen im Garten, Mischling aus Cavalier King Charles Spaniel und Pudel

    Cavapoo

    Designerdog / Hybridrasse
    einfache Erziehung, hohe Intelligenz & Auffassungsgabe
    Mehr erfahren
    1 2 3 5
    Zurück zur Übersicht
    Kostenfreier Ratgeber
    Das kleine Hundesprachen ABC kostenlos herunterladen
    Hundesprache verstehen - Kostenloser PDF RatgeberKostenlos herunterladen

    Online Hundetraining, wie für Dich gemacht.

    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges Hundetraining
    In unseren Online-Videokursen konzentrieren wir uns auf realistische Probleme und alltägliche Situationen, um deinen Hund zu trainieren. Alle Übungen basieren auf dem echten Leben, über 10 Jahren Erfahrung und unzähligen erfolgreich trainierten Hunden.
    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges HundetrainingHier geht es zur Onlinehundeschule
    Hund trainieren mit superschnauze und Jenny Joswiak
    Superschnauze ist eine Online-Hundeschule mit Kursen, kostenlosen PDFs und einen Ratgeber-Bereich. Schau Dich in Ruhe bei uns um.
    Copyright © 2022 Superschnauze - Alle Rechte reserviert.
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram