Chinesischer Schopfhund (Chinese Crested Dog)

Chinesischer Schopfhund - Modehund aus China

Der fröhliche Chinesischer Schopfhund hat ein recht außergewöhnliches Erscheinungsbild. Langes Fell wächst an den Pfoten, am Kopf und an der Rute – der restliche Körper ist frei von Haaren.

Steckbrief: Merkmale des außergewöhnlichen Vierbeiners

Rasse:Chinesischer Schopfhund
Herkunft:China/Mittelamerika
Größe:23-33 cm
Gewicht:bis 5,5 kg
Lebenserwartung:13-15 Jahre
Felllänge:Langhaar
Fellfarbe:Schwarz, Orange/Mahagoni, Blau/Silber, Braun/Schokobraun, Creme, Weiß, Rehfarben, Sandfarben
Aufgaben:Gesellschaftshund
Listenhund:nein
FCI Gruppe:9. Gesellschafts- und Begleithunde
FCI Standard:288
FCI Rasse Standards:FCI Standards (PDF)

Geschichte: Vom haarlosen Wachhund zum verschmusten Familienhund

Bis heute ist nicht ganz klar, wo genau der Ursprung dieser Rasse liegt. Das Züchten von haarlosen Hunden war aber in China lange Zeit üblich, sodass der Gedanke nahe liegt, dass der Chinesischer Schopfhund ebenfalls dort seine Wurzeln hat. Die ersten nackigen Hunde gab es bereits im 12. Jahrhundert v. Chr. Die beliebten Vierbeiner begleiteten damals die obere Gesellschaft. Zudem wurden sie auch als Jagd- und Wachhunde eingesetzt.

Durch aktuelle Genanalysen gibt es aber auch die Theorie, dass der Chinesische Schopfhund seine Wurzeln eigentlich in Mittelamerika hat. So war es auch in Süd- und Mittelamerika lange Zeit üblich, Hunde ohne Fell zu züchten. Es liegt deshalb Nahe, dass eine Verwandtschaft zum Mexikanischen Nackthund und zum Peruanischen Nackthund besteht.

Zwischen 1885 und 1926 wurden die nackten Vierbeiner häufig auf US-Hundeausstellungen präsentiert und erfreuten sich einer immer größer werdenden Beliebtheit.

1927 wurde die haarlose Rasse letztlich endgültig von der FCI als eigenständige Rasse anerkannt.

Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak

Charaktereigenschaften: Unkompliziert, sympathisch und einem großem Bedürfnis nach Bindung und Nähe

Chinesischer Schopfhund gilt als sehr anhänglicher und verschmuster Vierbeiner. Er lebt gerne eng mit seiner Familie zusammen und baut zu dieser eine tiefe, innige Bindung auf. Der Nackthund hat zudem gefühlt immer gute Laune und ist ein verspielter, fröhlicher Begleiter für den Alltag. Durch sein unkompliziertes Verhalten und sein sympathisches Wesen eignet er sich auch für die Haltung in Familien mit Kindern. Durch seine Intelligenz und dem „will-to-please“ ist der chinesische Schopfhund relativ einfach zu erziehen. Auch Hundeanfänger kommen mit dem nackten Vierbeiner gut zurecht.

Nur ein Schoßhund ist diese Rasse aber absolut nicht. So hat der Hund auf jeden Fall einen hohen Bewegungsdrang, den es als Halter auch auszulasten gilt. Herumtoben und Spielen sollte im Alltag unbedingt dazugehören. Auch ausgedehnte Spaziergänge bereiten dem kleinen Vierbeiner jede Menge Spaß.

  • Loyal und anhänglich gegenüber seinen Besitzern
  • Ruhig und gelassen
  • Verspielt
  • Kann territorial und wachsam sein, bellt oft um Fremde zu warnen
  • Kann schüchtern und zurückhaltend gegenüber Fremden sein
  • Erfordert viel Aufmerksamkeit und Zeit von seinen Besitzern
  • Manchmal stur und erfordert eine geduldige Erziehung
  • Kann gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommen, wenn er früh sozialisiert wird

Das Lernverhalten des Hundes. Alle Tipps, Tricks und Übungen im E-Book

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber "Das Lernverhalten des Hundes" runter und starte direkt mit dem Hundetraining und den neuen Erkenntnissen!
Finde die perfekte Hunderasse im Ratgeber
Gib deine E-Mail-Adresse und Namen im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:


    Erscheinungsbild: Ein unverwechselbares Äußeres

    Das Aussehen des Hundes ist auf jeden Fall etwas ganz Besonders. Behaart ist das Tier lediglich am Kopf, an der Rute und an den Beinen. Daher kommt auch der Name der Rasse: Schopfhund, da das lange Haar am Kopf einen „Schopf“ bildet. Nach dem Rassestandard sind keine bestimmten Fellfarben vorgeschrieben. Hier gibt es dementsprechend eine extrem breite Farbpalette.

    Was den Körperbau angeht, gibt es den Chinesischen Schopfhund in zwei Varianten. So werden die Vierbeiner entweder elegant und schlank gezüchtet oder als „cobby type“ mit einem stämmigen Körper. In beiden Fällen wird die Widerristhöhe von 33 cm nicht überstiegen.

    Weitere rassetypische Besonderheiten sind die weit auseinander stehenden und großen Kulleraugen des Hundes. Vervollständigt wird das niedliche Erscheinungsbild von großen, aufrechtstehenden Ohren.

    Den Chinesischen Schopfhund gibt es aber nicht nur in dieser „nackten“ Variante. Wer einen Rassevertreter mit durchgehendem Fell möchte, wird ebenfalls fündig, denn es gibt den sogenannten „Powder Puff“. Innerhalb der Würfe gibt es immer wieder Welpen, die mit Haaren auf die Welt kommen. Dies liegt daran, dass alle Hunde das Gen für Fell in sich tragen - auch der Chinesische Schopfhund. Diese behaarten Exemplare haben im Gegensatz zu den nackten Artgenossen Schlappohren.

    Haltung & Aktivität: Herumtoben, Spielen und ausgedehnte Spaziergänge - was der Nackthund benötigt um sich wohl zu fühlen

    Die quirligen Hunde sind tatsächlich recht robust und lassen sich auch bei Kälte oder Nässe nicht vom Herumtoben in der freien Natur abhalten. Lediglich Welpen und ältere Hunde sollten bei niedrigen Temperaturen einen wärmenden Mantel tragen. Schützen Sie Ihren Vierbeiner aber auf jeden Fall auch vor Sonnenstrahlen. Gerade helle Hunde können sich bei einem langen Sonnenbad schnell Verbrennungen holen.

    Wird der Chinesischer Schopfhund artgerecht ausgelastet, stellt er an seine Haltung keine besonders hohen Ansprüche. Der Chinesische Schopfhund lernt gerne Neues und hat daher Spaß an Clicker-Training, am Erlernen von Tricks oder auch am Dog Dancing. Für die körperliche Auslastung können Sie Dog Frisbee oder Fly Ball betreiben. Auch lange Ausflüge lasten den Vierbeiner ausreichend aus.

    Aufgrund des unkomplizierten Verhaltens und der geringen Körpergröße eignet sich der Nackthund wunderbar für die Haltung in der Stadt. Allerdings müssen Sie immer damit rechnen mit dieser besonderen Rasse aufzufallen. Anfeindende Sprüche zum Aussehen des Vierbeiners gehören leider im Alltag dazu.

    Mit Kindern und auch mit anderen Haustieren versteht sich der Chinesische Schopfhund bestens. Das Zusammenleben wird hier keine Probleme bereiten. Kleine Kinder sollten aber unbedingt den richtigen Umgang mit dem zierlichen Hund lernen, damit keine Unfälle entstehen.

    Wichtig: Der Chinesischer Schopfhund ist nicht automatisch hypoallergen. Allergiker reagieren in der Regel auf Enzyme im Speichel der Tiere, weshalb es nicht unbedingt von Nutzen ist, wenn die Hunde haarlos sind. Dennoch gibt es einige Allergiker, die mit dem Schopfhund gut zurechtkommen. Andere Halter wiederum berichten von starken allergischen Reaktionen. Falls bei Ihnen oder einem Familienmitglied eine Allergie gegen Hundehaare bekannt ist, sollten Sie sich vorab gründlich mit dem Thema beschäftigen und dies vorsichtig austesten, bevor Sie tatsächlich einen Welpen anschaffen.

    Chinesischer Schopfhund - Hunderasse mit Charme

    Pflege & Gesundheit: Sensibel aber pflegeleicht

    Aufgrund des wenigen Fells benötigt der Chinesischer Schopfhund keine intensive Pflege. Ab und zu müssten Sie den nackigen Vierbeiner baden, da sich Schmutz in den Hautfalten ablagern kann. Da der Hund zu sehr trockener Haut neigt, sollte er nach dem Bad aber auf jeden Fall mit einer Lotion eingecremt werden. Im Sommer gilt es zudem, die sensible Haut mit Sonnencreme zu schützen.

    Grundsätzlich ist der Chinesische Schopfhund eine recht gesunde und robuste Hunderasse. Allerdings kommt es hin und wieder zu einer Linsenverlagerung im Auge. In diesem Zusammenhang kann auch der Grüne Star auftreten. Diese Erkrankung kann aber via Gentest ausgeschlossen werden. So sollten sich alle Zuchttiere einem solchen Test unterziehen, sodass der Gendefekt nicht auf den Nachwuchs übertragen wird.

    Lassen Sie dennoch gerade die Augen Ihres Hundes mindestens einmal pro Jahr von einem Tierarzt untersuchen, damit Auffälligkeiten früh erkannt und behandelt werden können.

    Zucht: Der Chinesische Schopfhund - unverkennbar und beliebt

    Laut VDH erblickten im Jahr 2020 in Deutschland 218 Schopfhund-Welpen das Licht der Welt. Dementsprechend sollte es nicht zu lange dauern, bis Sie einen passenden Züchter finden. Wenden Sie sich am besten an offizielle Zuchtverbände, die ihnen die Kontakte von ihren Züchtern vermitteln. Solche Verbände stellen auch strenge Auflagen, die stets erfüllt werden müssen. Hierzu gehören unter anderem ausgiebige Gesundheitstests. So ist es wahrscheinlich, dass Sie bald ein gesundes und fröhliches Tier in den Händen halten werden. Von unseriösen Zuchten, welche die Welpen zu besonders günstigen Preisen und im zu jungen Alter verkaufen, sollten Sie unbedingt Abstand nehmen. Hier kann es sonst passieren, dass Sie einen kranken Hund bekommen, der eventuell nicht lange lebt.

    Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak
    TEILE DIESEN BEITRAG
    Weitere Hunderassen
    Hunderasse Clumber Spaniel

    Clumber Spaniel

    kräftiger, zuverlässiger Stöberhund aus Großbritannien
    ruhig, ausgeglichen und mit hoher Lernbereitschaft
    Mehr erfahren
    Cane Corso Italiano Schwarz

    Cane Corso Italiano

    Arbeitstier, häufig Schutz-, Polizei- oder Fährtenhund.
    Typisch italienischer Lebensstil: Lässig und elegant.
    Mehr erfahren
    Cavapoo-Hund draußen im Garten, Mischling aus Cavalier King Charles Spaniel und Pudel

    Cavapoo

    Designerdog / Hybridrasse
    einfache Erziehung, hohe Intelligenz & Auffassungsgabe
    Mehr erfahren
    1 2 3 5
    Zurück zur Übersicht
    Kostenfreier Ratgeber
    Das kleine Hundesprachen ABC kostenlos herunterladen
    Hundesprache verstehen - Kostenloser PDF RatgeberKostenlos herunterladen

    Online Hundetraining, wie für Dich gemacht.

    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges Hundetraining
    In unseren Online-Videokursen konzentrieren wir uns auf realistische Probleme und alltägliche Situationen, um deinen Hund zu trainieren. Alle Übungen basieren auf dem echten Leben, über 10 Jahren Erfahrung und unzähligen erfolgreich trainierten Hunden.
    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges HundetrainingHier geht es zur Onlinehundeschule
    Hund trainieren mit superschnauze und Jenny Joswiak
    Superschnauze ist eine Online-Hundeschule mit Kursen, kostenlosen PDFs und einen Ratgeber-Bereich. Schau Dich in Ruhe bei uns um.
    Copyright © 2022 Superschnauze - Alle Rechte reserviert.
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram