Cavapoo

Cavapoo-Hund draußen im Garten, Mischling aus Cavalier King Charles Spaniel und Pudel

Der Cavapoo ist eine Mischung aus dem Cavalier King Charles Spaniel und dem Toy- oder Zwergpudel. Solche bewusst gezüchteten Mix-Rassen nennt man auch Hybridrassen bzw. Designer Dogs.

Steckbrief: Fakten zum beliebten Designerhund

Rasse:Cavapoo
Herkunft:Australien
Größe:26-35 cm
Gewicht:5-10 kg
Lebenserwartung:9-14 Jahre
Felllänge:Kurzhaar
Fellfarbe:Schwarz, Orange/Mahagoni, Blau/Silber, Braun/Schokobraun, Creme, Weiß, Rehfarben, Sandfarben
Aufgaben:Gesellschaftshund
Listenhund:nein
FCI Gruppe:Nicht anerkannt
FCI Standard:-----
FCI Rasse Standards:FCI Standards (PDF)

Geschichte: Eine Verbindung aus Cavalier King Charles Spaniel und Pudel

Bei dem Cavapoo handelt es sich, wie bei vielen Designer Dogs, um eine noch sehr junge Hunderasse. In den 1990er Jahren wurde in Australien bewusst der Cavalier King Charles Spaniel mit einem Pudel gekreuzt. Ziel war es, die positiven Eigenschaften beider Rassen zu vereinen. Das Ergebnis dieser Verpaarung war ein kleiner, putziger Vierbeiner, der durch seine freundliche und charmante Art schnell die Herzen vieler Australier eroberte. Auch heute zählt der Cavapoo in Australien zu einer der beliebtesten Hybridrassen. Der Bekanntheitsgrad erhöhte sich allgemein über die Jahre immer mehr und mehr, sodass letztlich auch die USA begann, den Cavapoo zu züchten. Auch in Europa ist der niedliche Mischling mittlerweile populär – allerdings überwiegend nur in Großbritannien. In Deutschland finden sich nur wenige Exemplare des knuffigen Vierbeiners.

Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak

Wie die meisten Hybridrassen ist auch der Cavapoo nicht von der FCI als eigenständige Rasse anerkannt.

Charaktereigenschaften: Der liebenswerte Cavapoo - ein perfekter Familienhund

Der quirlige Vierbeiner ist ein wahres Energiebündel. Er liebt es, mit seiner Familie zu spielen, herumzutoben und Ausflüge zu unternehmen. Durch sein sonniges Gemüt und seine lustige Art, sorgt der Cavapoo zu Hause immer für gute Stimmung. Doch lassen Sie sich von dem niedlichen Aussehen des Hundes nicht täuschen. Der kleine Vierbeiner ist durchaus wachsam und versteht es, seine Familie bei Gefahr mutig zu beschützen.

Der Cavapoo ist gerne in der Gesellschaft seiner Lieblingsmenschen. Zu seiner Familie und auch speziell zu Kindern baut er eine tiefe Bindung auf. Dementsprechend mag er es nicht, lange alleine zu sein. Dessen sollten Sie sich vor der Anschaffung des Hundes unbedingt bewusst sein. Vollzeitberufstätige sind für die Haltung des Vierbeiners weniger geeignet, es sei denn, sie können den Hund mit zur Arbeit nehmen. Ansonsten braucht der Cavapoo nicht unentwegt Beschäftigung. Gegen einen kuscheligen Nachmittag auf der Couch und ausgiebige Streicheleinheiten hat der Designer Dog selbstverständlich auch nichts einzuwenden.

Durch die Einkreuzung des Pudels ist der Cavapoo sehr intelligent und hat daher eine hohe Auffassungsgabe. Die Erziehung ist dementsprechend einfach. Er lernt die Kommandos schnell und setzt diese auch zügig um. Zudem hat der Vierbeiner von beiden Rassen, vom Pudel und von dem Cavalier King Charles Spaniel, einen ausgeprägten Jagdtrieb vererbt bekommen. Auch dieser ist aber mit der passenden Erziehung gut zu kontrollieren, sodass es hier zu keinen Problemen kommen sollte.

Das Lernverhalten des Hundes. Alle Tipps, Tricks und Übungen im E-Book

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber "Das Lernverhalten des Hundes" runter und starte direkt mit dem Hundetraining und den neuen Erkenntnissen!
Finde die perfekte Hunderasse im Ratgeber
Gib deine E-Mail-Adresse und Namen im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:


    Erscheinungsbild: Ein schlanker Teddy mit dunklen Knopfaugen

    Das Aussehen des Cavapoos erinnert stark an das eines Teddy-Bären. Er hat ganz weiches, kuscheliges und gelocktes Fell. Die Kopfform des Hundes ist rundlich und die dunklen Knopfaugen und die relativ großen Schlappohren vervollständigen das niedliche Erscheinungsbild des Hybridhundes. Aufgrund der Kreuzung von beiden Rassen kann das lockige Fell des Vierbeiners fast alle erdenklichen Farben tragen. Meist zeigt sich der Cavapoo in Schwarz, Apricot, Silber-Beige, Creme, Weiß, Rot oder Braun.

    Der Designer Dog hat zudem einen kompakten aber verhältnismäßig schlanken Körperbau. Bei einer Wiederristhöhe von 30 bis 35 cm bringt der Cavapoo zwischen fünf und neun Kilo auf die Waage.

    Haltung & Aktivität: Unkompliziert und aktiv - wie sie ihren Vierbeiner optimal beschäftigen und halten

    Durch seine geringe Körpergröße kann der Cavapoo sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land gehalten werden. Da der Vierbeiner aber durchaus einen erhöhten Bewegungsdrang hat, wäre ein Haus mit Garten natürlich ideal.

    Durch sein unkompliziertes Verhalten und seine Verspieltheit eignet sich der Cavapoo wunderbar für die Haltung in Familien mit Kindern. Das gemeinsame Herumtoben mit den Kids ist die ideale Beschäftigung. Da der kleine Australier ein freundliches und offenes Wesen hat, versteht er sich auch mit Artgenossen bestens. Auch die Haltung in einem Mehrhundehaushalt ist deshalb problemlos möglich. Das Zusammenleben mit Katzen stellt ebenfalls kein Problem dar.

    Der aktive Vierbeiner sollte immer artgerecht ausgelastet werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel Hundesport für kleine Hunderassen. Ob Agility, Obedience, Intelligenz- oder Suchspiele – hieran hat der Cavapoo auf jeden Fall jede Menge Spaß. Auch auf Ausflügen oder Wanderungen gibt der kleine Vierbeiner den perfekten Begleiter ab. Sie sollten nur darauf achten, den Hund nicht sofort zu überlasten und ihn eher vorsichtig an die Belastung heranführen.

    • Familienhunde
    • Benötigen viel Aufmerksamkeit und menschliche Gesellschaft
    • Sowohl als Wohnungs als auch als Haus Hund geeignet
    • Regelmäßige Spaziergänge und Ausflüge
    Cavapoo - kleiner knuddeliger Hund

    Pflege & Gesundheit: Eine allergikergeeignete Rasse mit hohem Anspruch an Pflege

    Das dichte, lockige Fell des Cavapoos sollte mehrmals pro Woche gründlich gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Der Vorteil für Sie: Der Hybridhund verliert kaum Haare. Deshalb müssen Sie weniger oft zum Staubsauger greifen als bei vielen anderen Hunderassen. Auch für Allergiker ist der Cavapoo somit geeignet. Untersuchen und reinigen Sie unbedingt regelmäßig die langen Schlappohren des Vierbeiners. Setzt sich dort Schmutz an, kann es leicht zu Entzündungen kommen. Es gibt im Tierfachhandel spezielle Reinigungsmittel, mit denen Sie die Ohren gründlich säubern können.

    Bei dem Cavapoo gibt es einige rassetypische Krankheiten, die leicht gehäuft auftreten können. Dazu gehören die progressive Retinaatrophie, Herzerkrankungen wie die Mitralendokardiose, Probleme mit der Kniescheibe, Syringomyelie (eine neurologische Erkrankung) und trockene, zu Entzündungen neigende Augen. Da bei der Hybridrasse zwei verschiedene Felltypen vereint werden, kann es zudem zu Fell- und Hautproblemen kommen.

    Seriöse Züchter werden nur komplett gesunde Tiere zur Zucht zulassen, welche zuvor gründlich untersucht wurden. Auf diese Weise senken die Züchter das Risiko, dass Gendefekte auf die Welpen übertragen werden.

    Zucht: Der Cavapoo - eine seltene Rasse in Europa

    In Europa gibt es noch wenige Cavapoo-Vertreter. Die Zucht ist bislang nur in Großbritannien weit verbreitet. Im deutschen Raum hält sich die Nachfrage nach dem Designer Dog eher in Grenzen, weshalb es auch entsprechend wenige Züchter gibt. Da die Rasse nicht offiziell von der FCI anerkannt ist, gibt es auch kein Zuchtverzeichnis. Die Suche nach passenden Zuchtstätten wird sich somit relativ schwierig gestalten. Wer mit einer ähnlichen Rasse auch zufrieden ist, kann alternativ auf einen Toy- oder Zwergpudel zurückgreifen. Dieser ist sowohl vom Wesen, als auch von der Optik sehr ähnlich.

    Wenn es nicht unbedingt ein Welpe sein soll, können Sie auch bei Tierschutzorganisationen nach passenden Hunden Ausschau halten. Dort freuen sich viele kleine Mischlingshunde auf eine neue, freundliche Familie.

    Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak
    TEILE DIESEN BEITRAG
    Weitere Hunderassen
    Ciobanesc Romanesc Mioritic - Rumänische Hunderasse

    Ciobanesc Romanesc Mioritic

    talentierter, ruhiger, ausgeglichener Herdenschutzhund
    Langes, dichtes Haarkleid
    Mehr erfahren
    Der wuschelige Chow Chow - Braun

    Chow Chow

    majestätische, löwenhafte Erscheinung
    Anhänglicher, verschmuster Familienhund
    Mehr erfahren
    Hunderasse Cavalier King Charles Spaniel steht auf der Wiese

    Cavalier King Charles Spaniel

    Anhänglich, verschmust und charmant.
    Ehemaliger Schoßhund britischer Könige.
    Mehr erfahren
    1 2 3 5
    Zurück zur Übersicht
    Kostenfreier Ratgeber
    Das kleine Hundesprachen ABC kostenlos herunterladen
    Hundesprache verstehen - Kostenloser PDF RatgeberKostenlos herunterladen

    Online Hundetraining, wie für Dich gemacht.

    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges Hundetraining
    In unseren Online-Videokursen konzentrieren wir uns auf realistische Probleme und alltägliche Situationen, um deinen Hund zu trainieren. Alle Übungen basieren auf dem echten Leben, über 10 Jahren Erfahrung und unzähligen erfolgreich trainierten Hunden.
    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges HundetrainingHier geht es zur Onlinehundeschule
    Hund trainieren mit superschnauze und Jenny Joswiak
    Superschnauze ist eine Online-Hundeschule mit Kursen, kostenlosen PDFs und einen Ratgeber-Bereich. Schau Dich in Ruhe bei uns um.
    Copyright © 2022 Superschnauze - Alle Rechte reserviert.
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram