Afghanischer Windhund

Der Langhaar Windhund steht im Park

Voller Stolz und Würde präsentiert sich der Afghanische Windhund, oftmals nur Afghane genannt, auf Ausstellungen und sonstigen Glamour-Veranstaltungen. Doch ursprünglich wurde das Fellwunder tatsächlich zu Jagdzwecken gezüchtet. Der liebe und stolze Vierbeiner besitzt also durchaus auch ein ordentliches Maß an Hartnäckigkeit und weiß gerne seinen Willen durchzusetzen.

Steckbrief: Fakten zum stolzen Vierbeiner

Rasse:Afghanischer Windhund
Herkunft:Afghanistan
Größe:60-74 cm
Gewicht:26-44 kg
Lebenserwartung:12-14 Jahre
Felllänge:Langhaar
Fellfarbe:Schwarz, Mahagoni, Blau/Silber, Schokobraun, Creme, Weiß, Rehfarben,Sandfarben
Aufgaben:jagen
Listenhund:nein
FCI Gruppe:10. Windhunde
FCI Standard:228
FCI Rasse Standards:FCI Standards (PDF)

Geschichte: Der Afghanische Windhund im Wandel der Zeit

Der Afghane wurde in seiner ursprünglichen Heimat Afghanistan überwiegend als Wach- und Jagdhund eingesetzt. Da die Rasse nicht nur außergewöhnlich schnell, sondern auch besonders zielstrebig und ehrgeizig ist, wurden die Tiere gerne zum Hetzen verwendet. Damals war für die Einheimischen die Jagd zur Nahrungsbeschaffung enorm wichtig, da es durch das umliegende Ödland kaum andere Möglichkeiten gab, den Hunger zu stillen. Gerade deshalb wurden die treuen Jagdbegleiter auf das Höchste geschätzt.

Die Afghanischen Windhunde durften aufgrund ihres Jagdauftrags deshalb auch nicht in andere Länder exportiert werden. Sollte doch jemand versuchen, das Tier ins Ausland zu verkaufen, erwartete ihn die Todesstrafe. 1890 gelangen schließlich dennoch die ersten Afghanen nach Großbritannien. Dort entstanden dann mit der Zeit Kreuzungen mit anderen Wüsten- und Gebirgshunden. Die Welpen dieser Kreuzungen bilden den Ursprung für die heutige Afghanen-Zucht, wie sie weltweit zu finden ist.

Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak

Charaktereigenschaften: Die Merkmale des Afghanischen Windhundes

Der Afghanische Windhund besitzt einen recht vielseitigen Charakter. Er ist grundsätzlich ein ruhiger, würdevoller und stolzer Hund, der seine Familie über alles liebt und stets treu an ihrer Seite bleibt. Mehr als die Liebe seiner Menschen braucht der Afghane im Grund nicht. Eine Haltung im Zwinger ist somit ein absolutes Tabu. Dennoch beeinflusst der Jagdtrieb sein Verhalten. So unterwirft er sich ungern und geht gerne selbstständig seinen eigenen Weg. Mit einer großen Portion Sturheit weiß er stets wie er von seinem Zweibeiner das bekommt, was er möchte. Deshalb sollte der Halter im Idealfall zuvor schon Hundeerfahrung gesammelt haben, um die Erziehung entsprechend in die richtigen Bahnen lenken zu können. Mit viel Geduld und Konsequenz ist es so durchaus möglich, einen gehorsamen Hund zu trainieren.

Durch den Urinstinkt zur Jagd ist das Laufen ohne Leine recht schwierig. Hat der Afghane erst seine Beute erspäht, ist das Abrufen äußerst schwierig. Anderen Hunden gegenüber ist diese Hunderasse an sich durchaus verträglich. Allerdings sind sie durch ihre ruhige Art eher etwas schüchtern oder ignorieren andere Artgenossen auch gerne mal. Zudem vergessen sie auch selten, wer sie einmal angepöbelt hat.

  • ruhig & schüchtern
  • stolz
  • treu
  • selbstständig
  • nicht nachtragend

Das Lernverhalten des Hundes. Alle Tipps, Tricks und Übungen im E-Book

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber "Das Lernverhalten des Hundes" runter und starte direkt mit dem Hundetraining und den neuen Erkenntnissen!
Finde Die perfekte Hunderasse im Ratgeber
Gib deine E-Mail-Adresse und Namen im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:


    Erscheinungsbild: Feines langes Haar und eine anmutige Haltung

    Die Optik des Afghanischen Windhundes ist definitiv außergewöhnlich. Seine feinen, langen Haare wehen bereits bei den kleinsten Windböen anmutig mit. Lediglich an der Schnauze, oben am Rücken und an der Oberseite der Rute, trägt der Afghane kurzes und glattes Fell. Der restliche Körper ist mit einem prächtigen Langhaarfell bedeckt. Bei der Zucht sind alle Fellfarben erlaubt. In der Regel findet man die Afghanischen Windhunde in

    • schwarz
    • mahagoni
    • blau/ silber
    • schokobraun
    • crem/ weiß
    • rehfarben
    • sandfarben

    Im Gesicht sind die Hunde nach Standard sehr dunkel bis schwarz.

    Ebenso besonders wie das Haarkleid, ist die Figur der Afghanen. Die Windhunde sind hoch gewachsen und sehr schlank. Rüden werden bis zu 74 cm groß und Weibchen bis zu 69 cm (Widerristhöhe). Durch diesen drahtigen Körperbau, können sie mit hoher Geschwindigkeit rennen. So werden sie bis zu 80 km/h schnell.

    Haltung & Aktivitäten: Der sportliche Afghane erfordert einen sportlichen Halter

    Der Halter eines Afghanischen Windhundes sollte ebenso wie sein Vierbeiner einen sportlichen Charakter mitbringen. Der Afghane hat einen großen Bewegungsdrang, dem sein Besitzer stets nachkommen sollte. Von Vorteil wäre auch ein großer eingezäunter Garten, in welchem der Hund frei herumtoben kann.

    Da der Vierbeiner sehr ruhig ist und stets einen respektvollen Umgang verlangt, ist ein Haushalt mit kleinen Kindern nicht ganz so ideal. Mit älteren Kindern, die bereits gelernt haben, was im Zusammenleben mit einem Afghanischen Windhund wichtig ist, ist der Kontakt unproblematisch. Auch mit Katzen ist der Langhaar-Hund gut verträglich, am besten wäre es, wenn die Zusammenführung noch im Welpenalter geschieht.

    Um den Windhund richtig auszulasten, bedarf es die richtige Beschäftigung. Völlig austoben kann sich der Afghane natürlich bei Hunderennen. Hier kann er seine Schnelligkeit voll ausleben. Ebenfalls eine gute Beschäftigungsmöglichkeit ist das sogenannte Coursing. Hierbei handelt es sich um die Nachahmung einer Sichthetzjagd. Hier haben die ursprünglich zur Jagd gezüchteten Hunde jede Menge Spaß und können gut überschüssige Energie loswerden.

    Afghanische Windhund beim Hundetraining

    Pflege & Gesundheit: Das prachtvolle Fell und seine tägliche Pflege

    Das lange Fellkleid der Afghanen muss täglich mit der Bürste gekämmt werden. Um alle Stellen des dichten Fells zu erreichen, sollte das Haar in verschiedene Lagen geteilt werden. So kommt es zu keinen unangenehmen Verfilzungen. Schmutz von außen entfernen Sie am besten direkt nach jedem Spaziergang. Kleine Blätter oder Äste verfangen sich gerne im dichten Pelz. Ein Gang zum Hundefriseur ist in der Regel nicht notwendig. Das Haarkleid sollte ursprünglich bleiben und deshalb nicht geschoren oder auf sonstige Art und Weise frisiert werden.

    Der Afghanische Windhund hat einige Veranlagungen für Krankheiten. So sind vor allem die Augen der Schwachpunkt. Hier kann es zum Grauen Star, zu einer Hornhautdegeneration oder zu einer Progressiven Retinaatrophie kommen. Ebenso liegt eine Veranlagung für eine Hüftdysplasie und eine Ellenbogenluxation vor.

    Dazu kommt noch das Risiko für eine Afghanenmyelopathie. Hierbei handelt es sich um eine Degeneration der weißen Substanz im Hals- und Brustmark. Diese Krankheit tritt bereits im ersten Lebensjahr auf und führt zu einer vollständigen Lähmung der Vorder- und Hinterbeine. Bei einer professionellen Zucht, wird diese Erkrankung in der Regel ausgeschlossen.

    Zucht: Der Afghanische Windhund - Eine Seltenheit

    In Deutschland werden pro Jahr ca. 120 Welpen geboren. Da der Afghane nur in sportliche Hundekennerhände abzugeben ist, gibt es also entsprechend wenige Züchter. Deshalb sollten Sie möglichst früh mit der Suche beginnen und diese auch auf ganz Deutschland ausweiten. Bei dem ersten Besuch des Züchters ist es wichtig, auch die Elterntiere kennenzulernen und auf Fragen zur Gesundheitsvorsorge die passenden Antworten zu erhalten.

    Bei der Abgabe eines gesunden Welpen sollten Sie einen Nachweis über die Entwurmungen und Impfungen erhalten und zudem eine Abstammungsurkunde und natürlich einen Impfpass inkl. Chipnummer bekommen.

    Onlinehundetraining mit Jennifer Joswiak
    TEILE DIESEN BEITRAG
    Weitere Hunderassen
    Alaskan Malamute - Husky im Schnee

    Alaskan Malamute

    Schlittenhund, Lastenhund, Begleithund
    groß, Langhaar, schwarz, blau/silber, weiß
    Mehr erfahren
    American Pit Bull Terrier rennt über die Wiese

    American Pit Bull Terrier

    Listenhund, verschmust, leicht zu trainieren, verspielt
    mittel, Kurzhaar, schwarz, weiss, blau/silber, braun
    Mehr erfahren
    Hunderasse Australian Terrier spielt auf der Wiese

    Australian Terrier

    Familienhund, Begleithund, pflegeleicht, verspielt
    klein, Langhaar, orange, blau/silber, sandfarben
    Mehr erfahren
    1 2 3 8
    Zurück zur Übersicht
    Kostenfreier Ratgeber
    Das kleine Hundesprachen ABC kostenlos herunterladen
    Hundesprache verstehen - Kostenloser PDF RatgeberKostenlos herunterladen

    Online Hundetraining, wie für Dich gemacht.

    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges Hundetraining
    In unseren Online-Videokursen konzentrieren wir uns auf realistische Probleme und alltägliche Situationen, um deinen Hund zu trainieren. Alle Übungen basieren auf dem echten Leben, über 10 Jahren Erfahrung und unzähligen erfolgreich trainierten Hunden.
    Unsere Onlinkurse für ein nachhaltiges HundetrainingHier geht es zur Onlinehundeschule
    Hund trainieren mit superschnauze und Jenny Joswiak
    Superschnauze ist eine Online-Hundeschule mit Kursen, kostenlosen PDFs und einen Ratgeber-Bereich. Schau Dich in Ruhe bei uns um.
    Copyright © 2022 Superschnauze - Alle Rechte reserviert.
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram