Einen ruhigen Hund - durch weniger Stress, mehr Achtsamkeit im Alltag und das richtige Grundgehorsam
Dein Hund ist unsicher im Alltag, häufig gestresst oder gar ängstlich?! Nach diesem Kurs ist das Geschichte - stärke jetzt das Selbstbewusstsein deines Hundes!
Kommt dein Hund im Alltag schlecht zur Ruhe und scheint nie wirklich abschalten zu können?
Reagiert dein Hund auf jeden noch so kleinen Reiz mit nervösem, aufgeregtem Verhalten?
Beherrscht dein Hund alle Kommandos, aber vergisst diese in bestimmten Situationen plötzlich?
Ist dein Hund zu Hause unruhig und verfolgt dich auf Schritt und Tritt?
In diesem Kurs werdet ihr zu einer unschlagbaren & selbstsicheren Einheit
Achtsam & Selbstbewusst
Auffälliges Verhalten bei Hunden rührt oft von Stress oder Angst. Lerne, wie dein Hund resistenter gegen Umwelteinflüsse und stressige Situationen wird. Nicht nur der Hund wird ruhiger sondern auch du und das heißt ein enspanntes Miteinander.
Richtig auslasten
Dein Hund ist nicht ausgelastet? Neben der körperlichen Auslastung benötigt dein Vierbeiner auch ausreichend Denksportaufgaben , um ausgeglichen und glücklich zu sein. Die Kombination sorgt für einen ausgeglichenen Hund.
Sicher in jedem Terrain
Ob du im Wald oder mitten in der Stadt unterwegs bist, alle Umwelteinflüsse können deinen Hund stark verunsichern, ohne dass du es merkst. Auf das richtige Führtraining kommt es an und die individuelle Verhaltensanpassung kommt es an.
„Genau das ist es, was ich euch als Team mitgeben möchte: jede Situation zu meistern und sich auf die schönen Seiten der Mensch-Hund-Beziehung konzentrieren zu können.“
Themen- und zielgerichtete Videokurse für euren Erfolg als Team
Stress erkennen und handeln
Lerne Stressanzeichen deines Hundes zu erkennen und richtig zu handeln. Binde Grundgehorsam in deinen Alltag ein dein Hund wird sich nicht stressen lassen.
Anti-Frust-Training
Mit einer gut trainierten Impulskontrolle sind Frustration und vermeintlich schlechtes Verhalten Geschichte. Lerne, wie dein Hund auch ein „nein" akzeptieren kann.
Widerstandskraft
Egal ob das Windspiel des Nachbarn oder eine unangenehme Berührung. Lasst euch von „gruseligen“ Gegenständen oder Situationen nicht mehr aus der Ruhe bringen.
Achtsam als Hundehalter
Oft suchst du vielleicht den Fehler bei deinem Hund, doch häufig liegt Unsicherheit und Frust auch bei dir selbst. Lerne die Zeichen zu erkennen und konzentriere dich auf die positiven Dinge. Du wirst ein besserer Hundehalter.
Richtig auslasten
Egal ob Nase oder Kopf - eine bedürfnisorientierte Auslastung ist ein absolutes Muss für einen ausgelassenen Hund! Lerne, wie leicht du diese spielerisch umsetzen kannst und Denksport mit körperlicher Auslastung kombinierst .
Resilienz als Schlüssel
Auf Herausforderungen und äußere Einflüsse mit Anpassungsfähigkeit zu reagieren ist der Schlüssel zu einem entspannteren Leben. Erfahre mehr Selbstwirksamkeit und deine Probleme lösen sich in Luft auf.
Diese Kapitel und Lektionen verändern dein Leben mit deinem Liebsten
Kapitel 1: 4 Lektionen
Achtsamkeit verstehen:
Was verbirgt sich hinter dem Begriff und was bedeutet es, Achtsam zu sein für dich und deinen Hund? Ich zeige dir, wie du es schaffst, den Fokus aufs Positive zu halten und durch positive Psychologie in unangenehmen Situationen die Ruhe bewahrst. Denn die Grundlage für einen stressfreien Hund ist ein stressfreier Halter.
Kapitel 2: 5 Lektionen
Stressfrei im Alltag:
Wann braucht dein Hund Hilfe und wie kannst du ihn in stressigen Situationen unterstützen? Das klären wir im zweiten Kapitel Denn Aussagen wie ‚da muss er durch‘ gibt es in unserer Auffassung einer Hund-Mensch-Beziehung nicht. Wir gehen eine soziale Beziehung ein und haben damit auch Verantwortung füreinander.
Kapitel 3: 5 Lektionen
Auslasten mit Denksport:
Ist dein hibbelig und nach dem Ballspielen nicht ausgepowert? Körperliche Auslastung ist das eine aber dein Hund benötigt auch Denksportaufgaben, um ausgepowert zu sein. Leckerlies aus Muffinformen oder Gegenständen herausbekommen, ist nur eine von vielen Aufgaben. Das Training lastet deinen Hund kopf technisch so richtig aus und er wird automatisch entspannter.
Kapitel 4: 7 Lektionen
Leinenführigkeit:
Zugegeben, über dieses Thema kann man einen ganzen Kurs aufbauen. Aber in diesem Kapitel lernt nicht nur dein Hund, sondern auch du selbst, worauf es bei der Führung eines Hundes ankommt. Ihr lernt Sicherheit auf verschiedenen Untergründen und das richtige Manövrieren an uneinsichtigen und komplizierten Hindernissen - dieses Kapitel bringt richtig Spaß!
Kapitel 5: 5 Lektionen
Frust adé:
Macht dein Hund nicht immer mit und es ist anstrengend am Ball zu bleiben? Was einen Hund so richtig aus der Fassung bringt und sogar das Lernverhalten beeinträchtigen kann, ist Frustration. Ob es der Ball ist, den er nicht mehr haben darf oder das Spiel, was er liebt, jetzt beendet ist. Mit der richtigen Impulskontrolle gehört Frustration der Vergangenheit an und du wirst sehen, wie sehr sich das Auftreten deines Hundes zum Positiven verändert.
Kapitel 6: 7 Lektionen
Bedürfnisse erfüllen:
Hunde haben 40 Mal so viele Riechzellen wie wir Menschen! Der Geruchssinn von Hunden ist wirklich beeindruckend und genau deswegen müssen wir ihn auch besonders beanspruchen. Der Einsatz der Nase gehört zu den absoluten ‚must do's' für einen ausgelasteten und ausgeglichenen Hund. Wie so oft, bringen die 7 Lektionen in diesem Kapitel nicht nur deinem Hund Spaß, es kann zu einem Gaudi für die ganze Familie werden.
Kapitel 7: 5 Lektionen
Anti-Stress:
In diesem Kapitel gebe ich dir kreative Anregungen, um gemeinsam mit deinem Hund Resilienz zu trainieren. In diesem Prozess lernt dein Hund auf Probleme und Veränderungen mit einer Anpassung des Verhaltens im positiven Sinne zu reagieren. So wird sich nicht nur dein Hund verändern - Ihr werdet euch gemeinsam entwickeln.
Kapitel 8: 2 Letionen
Selbstwirksamkeit:
Dieses Thema ist nicht nur für uns Menschen wichtig. Wenn dein Hund lernt, dass er auf bestimmte Situationen einwirken kann, kann er daran wachsen und somit viel selbstsicherer und stressfreier durch den Alltag gehen. Ich gebe dir zwei Übungen an die Hand, mit denen du die Selbstwirksamkeit seines Hundes fördern kannst und euer Leben grundlegend verändert.
Die beiden sind begeisterte superschnauze Nutzer und erzählen Ihre ganz eigene Geschichte
„Die klaren Anleitungen, praxisnahen Übungen und anschaulichen Video-Tutorials haben nicht nur meinem Hund, sondern auch mir enorm geholfen. Die strukturierte Herangehensweise und die Resultate sind beeindruckend – stressfreie Spaziergänge und ein insgesamt verbessertes Verhalten. Ich kann diesen Kurs jedem Hundebesitzer wärmstens empfehlen – er hat mein Leben mit meinem Vierbeiner wirklich positiv verändert!“
Nein, Du benötigst keine Erfahrung im Hundetraining. Wir haben alles anschaulich und detailliert gefilmt, so dass Du von Anfang an verstehen wirst, wie die Lektionen aufgebaut sind, wie Du ein bestimmtes Verhalten erkennst und die Übungen einfach zu Hause oder unterwegs nachmachen kannst. In über 40 Lektionen gebe ich Dir die nötige Erfahrung, die Du benötigst.
Was werde ich in diesem Kurs lernen und was verbessert sich?
Du wirst in über 40 Lektionen lernen mit Deinem Hund zu kommunizieren und Du wirst unterschiedliches Verhalten erkennen sowie einstufen können. Körpersprachliches Training hat hier Priorität und mit ausreichend Abwechslung der Orte wird es schnell zu Ergebnissen in jeder Lebenslage kommen. Zusätzlich mit viel Spiel und Spass werdet Ihr Stück für Stück eine starke Bindung eingehen.
Gibt es eine Garantie?
Du hast keinerlei Risiko mit unserer 14 Tage Geld-zurück-Garantie. Wenn du merkst, dass der Kurs nichts für Dich ist oder Du keine Fortschritte erzielst, dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: garantie@superschnauze.de und wir zahlen Dir dein Geld wieder zurück. Ganz einfach und ohne Stress. Wir wissen, dass du Erfolge erzielen wirst und aus diesem Grund bieten wir Dir die uneingeschränkte 14 Tage Geld-zurück-Garantie.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Onlinekurse?
Du hast uneingeschränkt Zugriff auf die von Dir gekauften Kurse. Es gibt keine zeitliche Bgerenzung und du hast auch sofort Zugriff auf alle Inhalte des Kurses - ohne dass sich automatisch neue Lektionen freischalten. So lange Du deinen Account nicht kündigst, bleiben die Kure für Dich freigeschaltet.
Habe ich sofort Zugriff auf die Inhalte?
Nach dem Kauf eines Onlinekurses bekommst Du eine E-Mail mit der Bestätigung deiner Bestellung. Wenige Minuten später erhältst Du eine weitere E-Mail mit deinen Zugangsdaten und Du kannst direkt mit dem Hundetraining beginnen. Starte noch heute und schalte Dir deinen ersten Kurs frei.